Veranstaltungen
17.06.2018 in Veranstaltungen von SPD Baden-Württemberg
Weit über hundert Genossinnen und Genossen haben am Workshoptag der Landes-SPD in Waiblingen teilgenommen. In zahlreichen Arbeitsgruppen wurde über die inhaltliche Ausrichtung und Erneuerung der SPD diskutiert, insbesondere im Hinblick auf die Kommunal- und Europawahlen im nächsten Jahr. Gemeinsam mit Leni Breymaier, Generalsekretärin Luisa Boos und weiteren Expertinnen und Experten beschäftigten sich die Mitglieder unter anderem mit Europa, Wohnungsbau, Integration, Gesundheit, Innere Sicherheit, Prostitution und Umweltpolitik. Ebenso boten die Arbeitsgemeinschaften fachliche Diskussionsforen an – und auch die Gestaltung des Wahlkampfs in sozialen Medien war ein begehrtes Thema.
25.02.2018 in Veranstaltungen von SPD Baden-Württemberg
Das Mitgliedervotum der SPD biegt auf die Zielgerade: Auf der letzten von bundesweit sieben Regionalkonferenzen des Parteivorstands haben sich am Sonntag in Ulm über 550 Genossinnen und Genossen aus Baden-Württemberg und Bayern eingehend mit dem Koalitionsvertrag auseinandergesetzt. Mit dabei waren die SPD-Fraktionsvorsitzende Andrea Nahles, der kommissarische Parteivorsitzende Olaf Scholz und die Landesvorsitzende Leni Breymaier.
24.02.2018 in Veranstaltungen von SPD Baden-Württemberg
Über 200 Genossinnen und Genossen haben am Samstag auf einer Regionalkonferenz der SPD Baden-Württemberg in Waiblingen über den Koalitionsvertrag mit CDU und CSU diskutiert. Befürworter und Gegner des Koalitionsvertrags haben dort intensiv, ausführlich und sachlich ihre Argumente ausgetauscht.
13.02.2018 in Veranstaltungen von SPD Heidelberg
Die Koalitionsverhandlungen sind abgeschlossen. Das SPD-VerhandIungsteam ist angetreten, das Leben der Menschen besser zu machen. Nun liegen uns die Ergebnisse vor. Doch wie sind diese zu bewerten? Sind das die Erfolge, mit denen wir das Vertrauen in unsere Politik wieder zurückgewinnen? Sind sie es wert, wieder in eine neue große Koalition einzutreten? Oder haben die Kritikerinnen und Kritiker recht, die im Gesamtergebnis nicht den großen Wurf sehen, und damit auch keine Basis für eine weitere gemeinsame Regierung mit der Union?
Nun sind alle SPD-Mitglieder aufgerufen, genau über diese Frage abzustimmen. Was sollen wir tun? Welcher Weg ist der richtige für Deutschland und die SPD?
Der Heidelberger SPD-Kreisvorstand und Lothar Binding, MdB, möchten sich mit euch über den Koalitionsvertrag und die jeweiligen Argumente austauschen.
Dazu laden wir euch sehr herzlich zu einer Diskussion am Freitag, den 16. Februar um 20 Uhr in den Carl-Rottmann-Saal (Dossenheimer Landstraße 13, 69121 Heidelberg) ein.
Ähnlich wie zur Abstimmung 2013 werden wir mit zwei kurzen Statements – pro und contra große Koalition – von Anke Schuster und Lothar Binding beginnen. Danach wird offen diskutiert. Den Abend werden wir dann mit einer Probe-Abstimmung beenden.
Solidarische Grüße
Marlen Pankonin und Lothar Binding
13.02.2018 in Veranstaltungen von SPD Heidelberg
Die ASG Heidelberg, Mannheim, Rhein-Neckar lädt recht herzlich ein zu „Zukunft der Psychiatrischen Versorgung“ am Freitag, 23. Februar 19-21 Uhr.
Die ASG beschäftigt sich „vor Ort“ im Psychiatrischen Zentrum Nordbaden mit folgende Fragen:
Wie hat sich die psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgung in den letzten Jahren verändert?
Welche Herausforderungen stellen vermehrte Krankschreibungen aufgrund psychischer Erkrankungen dar?
Wie können ambulante und stationäre Behandlung besser vernetzt werden?
Welche Probleme gibt es bei der Finanzierung und Personalgewinnung?
Was steht in den Koalitionsvereinbarungen zur Psych. Versorgung?
Wer eine Mitfahrgelegenheit wünscht, kann sich im Regionalbüro melden. Bitte beachten, dass die Möglichkeit zum Einlass nur bis max. 19.15 Uhr besteht.
Anfahrt
Psychiatrisches Zentrum (PZN) Wiesloch, Heidelberger Str. 1a, 69168 Wiesloch
Besprechungsraum 1. Stock Neues Ambulanzzentrum
Anfahrt: http://www.pzn-wiesloch.de/angebote/informieren/anfahrt/
Von der Pforte (am Zentralparkplatz) aus kommend, liegt das Ambulanzzentrum nach wenigen Metern auf der rechten Seite.
27.12.2017 in Veranstaltungen von SPD Heidelberg
Kinder sind unsere Zukunft. Und die wichtigste Investition in die Zukunft ist Bildung. Aber wie sieht die Schule aus, in der sich alle wohl fühlen und gute Arbeit leisten können? Unter der Überschrift „Gesellschaft - digital und nachhaltig“ möchten wir in diesem Jahr verschiedene Aspekte aufgreifen und bei unserem Neujahrsempfang mit Ihnen ins Gespräch darüber kommen, welche Möglichkeiten der Ausgestaltung von Schule als Lernort, als Lebensraum und auch als Arbeitsplatz wir haben.
Wir freuen uns, dass wir erfolgreiche Vordenker in den jeweiligen Fachgebieten für einen Beitrag gewinnen konnten:
Dr. Thorsten Erl (metris architekten + stadtplaner BDA): „Neue Schulräume von heute für morgen“
Prof. Dr. Stefan Haugrund (Hochschule Pforzheim): „Digitale Lehr-Werkzeuge für Digital Natives: Neue Tools für nachhaltiges Lernen!“
Valentin Helling (Lernbegleiter und Administrator des iPad 1:1): „Alemannenschule Wutöschingen: When a flower doesn’t bloom, you fix the environment not the flower!”
Aileen Moeck (Die Zukunftsbauer): Schule als zentraler Ort des selbstbestimmten digitalen Wandels
Nach kurzen Einführungsimpulsen stehen Sie uns für einen Austausch zur Verfügung und es bleibt auch Raum für eigene Ideen.
Uns unterhält die Band „Classic Brian", auch für Getränke und einen Imbiss ist gesorgt.
Wir freuen uns sehr, Sie und Ihre Begleitung bei unserem gemeinsamen Neujahrsempfang persönlich begrüßen zu dürfen.
Marlen Pankonin, Vorsitzende des SPD-Kreisverbandes Heidelberg
Prof. Dr. Anke Schuster, Vorsitzende der SPD-Gemeinderatsfraktion Heidelberg
12.12.2017 in Veranstaltungen von SPD Heidelberg
"Das allgemeine Persönlichkeitsrecht (Art. 2 Abs. 1 i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG) schützt die geschlechtliche Identität. Es schützt auch die geschlechtliche Identität derjenigen, die sich dauerhaft weder dem männlichen noch dem weiblichen Geschlecht zuordnen [...]."
- Bundesverfassungsgericht, Az. 1 BvR 2019/16 -
Am 10. Oktober 2017 hat des Bundesverfassungsgericht beschlossen, dass das deutsche Personenstandsrechts die Möglichkeit der Eintragung eines dritten Geschlechts vorsehen muss. Die Süddeutsche nennt dies "nicht weniger als eine Revolution". Doch was ist Intersexualität eigentlich? Wie leben intersexuelle Menschen in Deutschland? Und vor allen Dingen: Welche (verfassungs-)rechtlichen Auswirkungen hat das Urteil des Bundesverfassungsgerichts?
Wir freuen uns darauf, am Dienstag, dem 19. Dezember 2017, um 19 Uhr im Hörsaal 01 der Neuen Universität, mit Frau Professorin Plett von der Universität Bremen, die die erfolgreiche Verfassungsbeschwerde (mit-)verfasst hat, über die Bedeutung des Urteils und den Werdegang der Verfassungsbeschwerde zu diskutieren.
Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierte, bringt Bekannte mit und teilt die Veranstaltung.Wir freuen uns auf euch alle!
Kinder als wesentlicher Teil unserer Gesellschaft sind auch bei dieser Verantsaltung ausdrücklich willkommen. Eine Betreuung wird nicht gestellt, gerne dürfen eure Kinder bei der Veranstaltung aber auch spielen und rumlaufen.
12.12.2017 in Veranstaltungen von SPD Heidelberg
Wie viel Verantwortung kann und wie viel Verantwortung muss die SPD für eine Regierungsbildung tragen?
Die SPD-Heidelberg und Lothar Binding freuen sich darauf mit Bürgerinnen und Bürgern zu diskutieren und ein Stimmungsbild aus dem Wahlkreis mit nach Berlin zu nehmen und lädt alle Interessierten zu einem „Bericht aus Berlin“ und einer anschließenden Diskussion ein:
Dienstag, den 19. Dezember 2017 um 19:00 Uhr,
Gesellschaftshaus Pfaffengrund, Schwalbenweg 1/2, 69123 Heidelberg
25.11.2017 in Veranstaltungen von SPD Heidelberg
Die AG Migration & Vielfalt zeigt in Kooperation mit dem Asylarbeitskreis Heidelberg e.V. den Film "Bodenlos". Er beschreibt die Flucht zweier afghanischer junger Männer nach Deutschland und ihre Erfahrungen, die sie in ihrer Unterkunft in Weinheim gesammelt haben.
Wir freuen uns, dass anschließend der Regisseur Berndt Güntzel-Lingner, Mia Lindemann vom Asylarbeitskreis und ein afghanischer Arzt gemeinsam mit Lothar Binding, MdB, für Fragen zur Verfügung stehen.
Wann: Samstag, den 2. Dezember 2017, 11:30 Uhr
Wo: Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma
Bremeneckgasse 2
Heidelberg
13.11.2017 in Veranstaltungen von SPD Heidelberg
Wir laden alle Neumitglieder herzlich zum SPD-Neumitgliederseminar des Kreisverbands Heidelberg ein.
Die Einladung richtet sich außerdem auch an diejenigen, die vielleicht schon anderswo lange Jahre Mitglied waren, aber erst seit kurzem in Heidelberg wohnen. Falls ihr bislang noch keinen Kontakt zur SPD vor Ort hattet und dies gerne ändern wollt, seid ihr uns herzlich willkommen!
Am Sonntag, den 19. November 2017, treffen wir uns um 11 Uhr in der FRIEDRICH-EBERT-GEDENKSTÄTTE in der Altstadt (Pfaffengasse 18, 69117 Heidelberg).
Das Seminar endet gegen 14:30 Uhr. Für einen kleinen Snack in Form von Butterbrezeln und Getränke ist gesorgt.
Bei Fragen und Anregungen wendet euch gerne an Mark Fischer (mark-fischer@posteo.de), Mia Koch (mia.koch@gmx.net) oder Herbert Weisbrod-Frey (herbert.weisbrod-frey@web.de).
Bitte meldet euch wenn möglich bis 17.11. bei uns an, ihr könnt aber auch am Veranstaltungstag spontan dazu kommen.